Seiten

Donnerstag, 11. Mai 2023

[ #Gesellschaft ] Hitlers unentbehrlicher Vorarlberger Helfer: Dr. Emil Gansser aus Bregenz


Wer weiß, denn schon, dass es ein "Vorarlberger" (Bild) war, welcher die Kontakte Hitlers zur Geldwirtschaft und Industrie hergestellt hatte?
Was nicht in euren Lesebüchern steht.
Geschichten, welche im Geschichtsbuch fehlen,
Sind immer die, um die sich alles dreht.

(Erich Kästner)
Der Bregenzer Dr. Emil Gansser (auch Ganßer; * 7. Oktober 1874 in Bregenz; † 9. Januar 1941 in Berlin) war einer der ältesten und aktivsten Helfer Adolf Hitlers. Er gilt als der erfolgreichste Geldbeschaffer der NSDAP. Er ist in Bregenz geboren, übersiedelte aber mit seinen Eltern nach Stuttgart. 1924 fand er, nachdem er den deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert des Landesverrates bezichtigt hatte, Zuflucht bei der NS-Fabrikantenfamilie Faigle in Hard.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 Stadtluft macht frei. ⇢ 

Montag, 17. April 2023

[ #Kinder ] "Unser Kochbuch" - Das internationale Kinder-Kochbuch für Kinder von Kindern (als free eBook)

 


Kostenloser Download des eBooks - Unser Kochbuch: Das internationale Kinder-Kochbuch für Kinder von Kindern der Milos-Sovak-Schule.

Das über 170 Seiten starke Kochbuch enthält 71 kindgerechte Rezepte aus elf Ländern und Regionen, mit denen die Schülerinnen und Schüler der Milos-Sovak-Schule in Hürth den ersten Preis beim Kochbuch-Wettbewerb von "Gesund macht Schule" errangen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 Stadtluft macht frei. ⇢ 

Freitag, 14. April 2023

[ #Natur ] Grünbuch Stadtgrün


Grün in der Stadt − Für eine lebenswerte Zukunft

Stadtgrün reguliert die Temperatur, reinigt die Luft und wirkt sich damit positiv auf das Stadtklima und auf die Gesundheit aus. Es bietet Lebensraum für Flora und Fauna und wahrt die biologische Vielfalt in der Stadt. Da immer mehr Menschen in unseren Städten leben wollen und werden, nimmt die Bedeutung einer Grünen Infrastruktur zu. Sie steigert die Wohnqualität, fördert Freizeit, Sport und Erholung und kann damit den sozialen Zusammenhalt und die gesellschaftliche Teilhabe stärken.
Bäume und Sträucher, Hecken, Blumen und Wiesen – urbanes Grün macht unsere Städte attraktiver und lebenswerter. Mit städtischem Grün können Begleiterscheinungen der Urbanisierung wirksam begrenzt werden.

Neue Aufgaben. Die Aufgaben von Kommunen sind komplex: Sie müssen die unterschiedlichen Interessen und Nutzungsansprüche von Bürgerinnen und Bürgern erkennen und auf vorhandene Interessenkonflikte eingehen. Sie haben zukünftig auch eine eher vermittelnde und moderierende Aufgabe. Neben der Herstellung qualitätsvoller geplanter Grünräume können Kommunen auch zurückhaltend planen, um damit und durch die zielgerichtete Öffnung von Ordnungsregeln auch unkonventionelle Nutzungen zu ermöglichen. Auf Verwaltungen kommen hierdurch neue Aufgaben zu: Sie werden zu Ansprechpartnern für zivilgesellschaftliche
Nutzer, für Sportgruppen, Gartenvereine etc.


 #Stadtluft macht frei. ⇢  

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick auf den Inhalt sagt mehr: 

Vorwort 5

1 Urbanes Grün für Mensch und Umwelt 6
Herausforderung 7
Entwicklungen zum Stadtgrün in Deutschland 9
Bundespolitische Ziele 10
Argumente – Urbanes Grün als Lebensgrundlage und
als Ressource für Mensch und Umwelt 12
Die Akteure des Stadtgrüns 17
Förderprogramme werten Stadtgrün auf 19
Planung und Konzeption Grüner Infrastruktur 20

2 Vielfalt von Stadtgrün 22
Stadtgrün im Wandel der Zeiten und Nutzungen 23
Grüne Vielfalt: Für mehr Qualität in der Stadt 27
Vom Wert von Grün: Stadtgrün wertschätzen 30
Bürgeraktivitäten: Engagiert Grün gestalten 37
Soziale Funktionen: Begegnung und Teilhabe ermöglichen 40
Gesundheit: Schaffung gesundheitsfördernder Umwelten 45
Biologische Vielfalt: Natur entwickeln und erleben 49
Urbaner Klimawandel: Stadtgrün für Klimaanpassung und Risikovorsorge 54
Grüne Architektur: Grüne Gebäude schaffen 59
Urbane Agrikultur: Lebensmittel in der Stadt produzieren 63

3 Herausforderungen und Perspektiven beim Stadtgrün 68
Spannungsfelder und Interessenkonflikte 69
Perspektiven und Handlungsfelder 79

4 Zukunftsideen für Grüne Städte 82
Visionen und Zukunftsbilder zur Grünen Stadt 83
Utopie und Pragmatismus – Was kennzeichnet die Grüne Stadt 2030? 88

5 Fazit 92
Urbanes Grün ist Grüne Infrastruktur 93

Donnerstag, 13. April 2023

[ #Gesellschaft ] Schoko-Seite: Wächst Schokolade an Bäumen?


Auf diese Frage wird jedes Kind wohl antworten: "Natürlich nicht!" 

Wer hat schließlich schon einen Baum gesehen, an dem die Schokoladentafeln baumeln und darauf warten, gepflückt und genüsslich verspeist zu werden? Aber wusstes du, dass noch bis ins 19. Jahrhundert Schokolade in Apotheken als „Kräftigungsmittel“ verkauft wurde?
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 Stadtluft macht frei. ⇢ 

Mittwoch, 12. April 2023

[ #Kommunikation ] Rhetorik: Bilder und Figuren

Der Anwendungsbereich rhetorischer Figuren ist vielfältig: von Präsentationen eines Themas vor einem Publikum, dem Schreiben eines Artikels, über Verwendung in der gehobenen Alltagssprache, Werbung oder in der Kunst. 

Sie belegen, dass Sprache mehr ist als eine banale Aneinanderreihung von Worten.

Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 Stadtluft macht frei. ⇢ 

Donnerstag, 6. April 2023

[ #Geschichte ] Reformation, Gegenreformation und katholische Reform in Vorarlberg

 

Eine Diplomarbeit beleuchtet die Geschichte der Reformation, der Gegenreformation und der katholischen Reform in Vorarlberg vom 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts.  Ein Geschichtsbewusstsein, das erst kürzlich mit der Abschaffung des Karfreitags durch die ÖVP/FPO -Regierung als evangelischer Feiertag in Österreich eine tragische Auferstehung gefunden hat, der auch die Regierungsbeteiligung der Grünen nichts entgegensetzen wollte.

Der Vorarlberger Gergely Csukás hat im Zuge seines Diplomstudiums "Evangelische Fachtheologie" eine für die Vorarlberger Geschichtsschreibung hervorragende Diplomarbeit an der Universität Wien geleistet und damit eine erhebliche Lücke gefüllt, auch wenn er bescheiden seine Arbeit nur als eine grundlegende Einführung zur weiteren Erforschung protestantischen Lebens in Vorarlberg zu verstehen will und Hinweise gibt, auf welchem Gebiet noch weiteres Material und Antworten hierfür zu finden wären.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 

 Stadtluft macht frei. ⇢ 

Freitag, 31. März 2023

[ #Bürgerinformation ] Glossar zur Konflikttransformation


In diesem Glossar werden 20 Begriffe für Theorie und Praxis aus dem Bereich der Konflikttransformation definiert und diskutiert.

Konflikttransformation. Von Konflikttransformation wird hauptsächlich dann gesprochen, wenn die entsprechende Konfliktintervention auf eine Transformation, also Um- oder Neugestaltung der Konfliktparameter hinwirkt. Dies heißt, dass ein verändertes Verhalten und eine veränderte Einstellung dem Konflikt gegenüber, sowie entsprechend be- und verarbeitete strukturelle und kulturelle Dimensionen es erlauben eine neue, gewaltfreie (transformierte) Wirklichkeit zu schaffen.
Service. Dies ist nur der Hinweis auf einen Beitrag eines hier verlinkten Weblogs, einer Website oder eines Downloads. Mehr erfährt man, wenn man den untenstehenden Links folgt! Nütze auch den Link „[Google Search] ⇒ “. Er liefert allenfalls einen aktuelleren Link im Falle einer Verwaisung und/oder auch zusätzliche oder aktuellere Infos!

 Stadtluft macht frei. ⇢